Ja, ich will
Bürgermeister für Kappelrodeck und Waldulm bleiben.
Das habe ich bereits zum Jahresbeginn beim Neujahrsempfang der Gemeinde bekanntgegeben.
Heute Nacht (05.07.) pünktlich um 0.01 Uhr habe ich nun auch ganz offiziell meine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl abgegeben.
Kappelrodeck und Waldulm sind nicht nur mein Arbeitsplatz. Kappelrodeck und Waldulm sind Heimat für meine Familie und mich. Und so soll es auch bleiben. Wir sind in unserer Gemeinde nicht nur daheim, sondern wir fühlen uns als Teil unserer örtlichen Gemeinschaft auch sehr wohl.
Ich will unserer Gemeinde und meinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern weiterhin als Bürgermeister dienen. Mit Leidenschaft und Innovation, mit Gestaltungswillen und der erforderlichen Umsetzungskompetenz. Mit der Lust auf Erfolg und der Freude am Gelingen. Mit meinem Netzwerk, kommunalem Können, eigenem Anpacken, Ehrlichkeit und Erfahrung. Mit aller Kraft. Mit Kopf, Herz und Hand eben.
Und das will ich weiterhin als Teil unserer Gemeinde tun: Nicht nur nah dran, sondern auch mittendrin im Leben. Auf Augenhöhe, zuhörend, transparent, mit Bodenhaftung, Demut und Fleiß. Pragmatisch, mit frischen Ideen und Mut. Mit Blick für heute und für morgen.
Für „Alteingesessene“ und „neu Zugezogene“ und alle dazwischen. Für Jung und Alt. Überparteilich. Ein Bürgermeister für alle. Nicht als Wahlkampfstrategie. Sondern aus Überzeugung und aus meinem Verständnis von echter Bürgernähe und Verantwortung heraus.
Im Gemeinde- und Ortschaftsrat arbeiten wir sach- und lösungsorientiert. Und wir haben darüber hinaus ein sehr gutes, vertrauensvolles, empathisches Miteinander- auch mit den in der Verwaltung und allen kommunalen Einrichtungen hauptamtlich Engagierten. Das ist die unverzichtbare Basis- nicht nur für Effizienz und Effektivität, sondern auch für erfolgreiches Gelingen in der Gemeinde.
Im und um das Rathaus habe ich ein tolles Team mit vielen engagierten, motivierten und kompetenten Menschen um mich herum. Ich bin stolz und gerne Teil dieses Teams von Gemeinde- und Ortsverwaltung, Bauhof, Schulen, Kindergärten, Wasserversorgung, Kläranlage, Schwimmbad, Forst und Feuerwehr.
Wesentlicher Faktor sind für mich auch die Vereine, die Kirchen, Gruppierungen, Institutionen und Einrichtungen, aber auch Einzel- Engagierte, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich für unsere Gemeinde, unser Lebensumfeld, unsere Gesellschaft und unsere Mitmenschen einbringen.
Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig- daraus entsteht das vielfältige und lebendige Gemeindeleben unserer Mitmach-Gemeinde.
Unsere Landwirte, unsere Gastronomen und Gastgeber, unsere Wirtschaftsunternehmen- sie identifizieren sich mit Kappelrodeck und Waldulm und engagieren sich. Das ist nicht selbstverständlich und zeichnet uns aus!
Weite Teile meiner bisherigen Amtszeit waren von Krisen geprägt, die bis in unsere Gemeinde hineingewirkt haben. Uns ist es gelungen, gut durch diese Krisen zu kommen. Mehr noch: Wir haben unsere Gemeinde gleichzeitig resilient, nachhaltig und zukunftsfest weiterentwickelt- miteinander. Und der Ideenspeicher ist weiterhin voll. Wir haben noch vieles vor.
Doch die nächsten Krisen kündigen sich schon an. Sicher gab es schon viele Jahre, in denen die Rahmenbedingungen einfacher, die Finanzsituation besser und die Herausforderungen kleiner waren als in den Jahren, die vor uns liegen.
Doch ich bin überzeugt:
Gemeinsam werden wir auch diese anstehenden Herausforderungen erfolgreich meistern
Gemeinsam kommen wir weiter.
Gemeinsam werden wir unsere Zukunft gestalten und noch vieles erreichen.
Lassen Sie uns in und für Kappelrodeck und Waldulm anpacken!
Ich bin bereit.
Ihr

